Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sich in etw zwängen

См. также в других словарях:

  • zwängen — V. (Aufbaustufe) jmdn. oder etw. mit Gewalt irgendwohin quetschen Synonyme: drücken, pferchen, pressen, stopfen Beispiele: Er konnte seinen Kopf nicht durch den Spalt zwängen. Die Katze hat sich durch den engen Eingang gezwängt. Sie haben uns auf …   Extremes Deutsch

  • zwängen — quetschen; drücken; pressen; pferchen; einzwängen; einpferchen; keilen; einkeilen * * * zwän|gen [ ts̮vɛŋən] <tr.; hat: drücken, drängen, quetschen: er zwängte seinen Finger durch den Spalt; ich zwängte mich durch die Menge …   Universal-Lexikon

  • klemmen — einklemmen * * * klem|men [ klɛmən]: 1. <tr.; hat fest an den Körper oder an einen Gegenstand pressen und auf diese Weise halten: die Bücher unter den Arm klemmen; der Hund klemmt den Schwanz zwischen die Hinterbeine. 2. <itr.; hat (von… …   Universal-Lexikon

  • hineinzwängen — hineinstopfen * * * ◆ hin|ein||zwän|gen 〈V. tr.; hat〉 von (hier) draußen nach (dort) drinnen zwängen, hineinpressen, gewaltsam hineintun ● das Kleid war ihr zu eng, aber sie zwängte sich hinein; der Wagen war schon voll, aber er zwängte sich noch …   Universal-Lexikon

  • hindurchzwängen — hin|dụrch||zwän|gen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas hindurchzwängen durch etwas zwängen, mit Mühe hindurchschieben ● seinen Kopf, seine Hand durch das Gitter hindurchzwängen II 〈V. refl.〉 sich hindurchzwängen mit Mühe hindurchkriechen ● die Zaunlücke… …   Universal-Lexikon

  • aussteigen — ausscheren; austreten; verlassen; beilegen; aufgeben; beenden; einstellen; aufhören; abmelden; ausloggen; bleiben lassen; abgewöhnen; …   Universal-Lexikon

  • durchzwängen — dụrch||zwän|gen 〈V. tr.; hat〉 hindurchdrängen, durchschieben ● das Gitter, der Spalt war schmal, aber er konnte sich durchzwängen; einen Pflock (durch eine Öffnung) durchzwängen * * * dụrch|zwän|gen <sw. V.; hat: durch etw. zwängen: das Kind… …   Universal-Lexikon

  • durchwinden — dụrch||win|den 〈V. 283; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas durchwinden 1. durch eine Presse hindurchdrehen 2. durchziehen, einziehen (Fäden) II 〈V. refl.〉 sich durchwinden 1. sich in Windungen hindurchbewegen 2. sich mühsam hindurchdrängen, zwängen ● der… …   Universal-Lexikon

  • klemmen — V. (Mittelstufe) etw. fest in etw. schieben Beispiel: Sie hat die Tasche unter dem Arm geklemmt. klemmen V. (Mittelstufe) sich kaum bewegen lassen Beispiel: Ich kann das Zimmer nicht lüften, weil das Fenster klemmt. klemmen V. (Aufbaustufe) einen …   Extremes Deutsch

  • einzwängen — zwängen; einpferchen; keilen; einkeilen * * * ein||zwän|gen 〈V. tr.; hat〉 jmdn. od. sich (in etwas) einzwängen hineinzwängen, einklemmen * * * ein|zwän|gen <sw. V.; hat: mit Gewalt in etw. [hinein]zwängen, in etw. verstauen, unterbrin …   Universal-Lexikon

  • einkeilen — zwängen; einzwängen; einpferchen; keilen * * * ein||kei|len 〈V. tr.; hat〉 festklemmen, durch Hindernisse von mehreren Seiten in der Fortbewegung hemmen, sie unmöglich machen ● 〈fast nur in der Wendung〉 eingekeilt sein nicht vorwärts u. nicht… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»